Feueralarm-Übung an der Grundschule Handrup – Sicherheit geht vor!
Am 2. Oktober 2025 fand an der Grundschule Handrup eine Feueralarm-Übung statt. Kurt nach 9 Uhr ertönte das Alarmsignal – und alle Klassen reagierten ruhig und geordnet. Innerhalb weniger Minuten verließen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Schulgebäude über die vorgesehenen Fluchtwege.
Auf dem Sammelplatz angekommen, wurden die Klassen gezählt und überprüft, ob alle vollständig waren.
Die Übung verlief vorbildlich: Alle Kinder hielten sich an die besprochenen Regeln, zeigten Verantwortungsbewusstsein und blieben ruhig. So wurde deutlich, wie wichtig regelmäßige Übungen sind, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität!
Ipads im Unterricht der Klasse 1 – digital lernen von Anfang an
Auch unsere Jüngsten an der Grundschule Handrup wachsen Schritt für Schritt in die digitale Welt hinein. Seit heute nutzen sie Ipads im Unterricht, um spielerisch und kindgerecht zu lernen. Ob beim Schreiben erster Buchstaben, beim Rechnen mit Lern-Apps oder beim Forschen im Sachunterricht – die Tablets unterstützen die Kinder individuell und motivierend. Besonders beliebt sind interaktive Übungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler mit Ton, Bild und Bewegung lernen können. Die Arbeit mit den Ipads findet immer in Kombination mit klassischen Unterrichtsmethoden statt. So wird nicht nur Medienkompetenz gefördert, sondern auch selbstständiges Arbeiten, Konzentration und der verantwortungsvolle Umgang mit Technik.
Wir freuen uns, dass digitale Bildung an unserer Schule bereits im ersten Schuljahr lebendig wird – mit viel Neugier, Freude und sicheren Rahmenbedingungen.

Frisch geerntet – Die Klasse 1 freut sich über ihre Radieschen!
Große Freude herrschte bei den Kindern der Klasse 1 der Grundschule Handrup: Die selbst ausgesäten Radieschen konnten endlich geerntet werden! Vor einigen Wochen hatten die Erstklässler die kleinen Samen mit viel Sorgfalt in die Hochbeete auf dem Schulhof gesät. Seitdem wurde regelmäßig gegossen, beobachtet und gespannt gewartet. Nun war es endlich so weit: Die leuchtend roten Radieschen waren reif! Mit strahlenden Augen und großer Neugier zogen die Kinder ihre Ernte aus der Erde – jedes Radieschen ein kleines Erfolgserlebnis. Manche waren rund, andere lang, einige ganz besonders dick – so verschieden wie die Kinder selbst.
Nach dem Waschen durfte natürlich auch probiert werden. Nicht alle fanden den scharfen Geschmack auf Anhieb lecker, aber viele wagten sich mutig an einen Bissen. Eins war sicher: Selbst geerntet schmeckt einfach besser! So macht Lernen richtig Spaß!


Viel gelernt und viel erlebt: Ein Tag auf dem Kuhlhoff in Bippen
Am Dienstag, den 23.09.25, fuhr die gesamte Schulgemeinschaft zum Kuhlhoff nach Bippen.
Ausflug der Klassen 3 und 4 zur Haitec-Ausstellung in Bippen
Die Klassen 3 und 4 machten sich auf den
Weg zur spannenden Haitec-Ausstellung in Bippen. Gleich zu Beginn starteten wir
mit einer aufregenden Zeitreise in der „Unlimeted“, dem schnellsten Timeshuttle
der Welt. Gemeinsam dockten wir an der Unterwasser-Forschungsstation „HaiLab“
an und begaben uns – eingeteilt in Forschungsteams – auf die Spuren der Haie.
Mit Hilfe eines Forscherpasses lösten die Kinder an sechs Stationen spannende
Aufgaben rund um das Leben der Haifische. Nur mit dem richtigen Lösungswort
konnte schließlich die Rückkehr in die Gegenwart gelingen – was natürlich allen
gelungen ist.
Danach ging es mit vielen neuen Informationen über die urzeitlichen Haie weiter
zur Erlebnisstation. Besonders aufregend war die Wasch- und Siebstation, an der
die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle von Paläontologen schlüpfen
durften. Aus Gesteinsproben wurden echte, rund 44 Millionen Jahre alte
Fossilien gesiebt – ein besonderes Highlight für alle!
Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannendes Abenteuer.
Voller Begeisterung und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck kehrten die
Kinder zurück zur Schule.
Apfelsaftpressen auf dem Kuhlhoff – Ein erlebnisreicher Tag für Klasse 1 und 2
Heute machten sich die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Handrup auf den Weg zum Kuhlhoff in Bippen, um dort auf ganz traditionelle Weise Apfelsaft zu pressen.
Mit großer Begeisterung sammelten die Kinder zunächst gemeinsam Äpfel von der Streuobstwiese. Anschließend wurden die Äpfel gründlich gewaschen, klein geschnitten und in einer alten Obstpresse zu frischem Saft verarbeitet. Alle halfen mit – ob beim Kurbeln, Tragen oder Probieren.
Der Höhepunkt war natürlich die Verköstigung des selbstgebackenen Apfelkuchens und des selbst gepressten Saftes: frisch, süß und einfach lecker! Nebenbei lernten die Kinder viel über regionale Lebensmittel, nachhaltige Verarbeitung und den respektvollen Umgang mit der Natur.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des Kuhlhoffs für den tollen Tag und die liebevolle Begleitung!







HaiTec




Klassensprecherwahl in der ersten Klasse
Am 16.09.25 fand in der ersten Klasse der Grundschule Handrup die spannende Wahl der neuen Klassensprecherinnen und Klassensprecher statt. Zum ersten Mal durften die Kinder ihre Vertreter wählen – und das ganz offiziell im Rahmen einer Klassenrats-Sitzung.
Zunächst eröffnete die Lehrkraft den Klassenrat und begrüßte alle Kinder. In einer positiven Anfangsrunde konnten die Schülerinnen und Schüler ein Lob, ein Dankeschön oder auch eine Entschuldigung äußern. So entstand gleich eine freundliche und respektvolle Atmosphäre.
Anschließend stand die Wahl der Klassensprecher auf der Tagesordnung. Die Kinder durften Vorschläge machen und die Kandidatinnen und Kandidaten durften sich kurz vorstellen. Danach wurde geheim abgestimmt, sodass jedes Kind seine Stimme frei und selbstständig abgeben konnte.
Die Spannung stieg, als die Stimmen ausgezählt wurden. Schließlich standen die beiden neuen Klassensprecher fest. Beide erhielten viel Applaus und freuen sich sehr auf ihre neuen Aufgaben.
Wir gratulieren unseren neuen Klassensprechern ganz herzlich und wünschen ihnen viel Freude und Erfolg bei ihrem wichtigen Amt!


Vollversammlung mit sportlichen Ehrungen
Einmal im Monat versammelt sich die gesamte Schulgemeinschaft der Grundschule Handrup zur Vollversammlung in der Aula. Auch heute, 08.09.25, war es wieder so weit: Mit gespannter Vorfreude kamen alle Klassen zusammen, um wichtige Infos zu hören, gemeinsam zu feiern – und besonders engagierte Kinder zu ehren.
Heute hatten auch zwei Erstklässler Geburtstag, die von der Schulgemeinschaft ein Ständchen gesungen bekamen. Ein zentrales Thema der heutigen Versammlung waren die sportlichen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Viele Kinder berichteten von Sportereignissen beim Fußball, Tennis, Tanzen, Reiten und Schwimmen und zeigten Ihre Medallien, Pokale und Schleifen. Sie ernteten viel Applaus und anerkennende Worten.
Es ist schön zu sehen, wie sehr sich alle mit den Geehrten freuen – ein echter Ausdruck unseres starken Miteinanders! Die Vollversammlung ist immer wieder ein besonderer Moment, der zeigt: Unsere Schule lebt vom Zusammenhalt, der Vielfalt und der Freude am gemeinsamen Lernen und Erleben.





Erstklässler setzen „Gelbe Füße“ – ein Schritt in Richtung Sicherheit
Am Donnerstag, den 28. August 2025, haben unsere neuen Erstklässler an der landesweiten Aktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“ teilgenommen. Auf Gehwegen wurden gelbe Fußabdrücke aufgesprüht – kleine, aber wirkungsvolle Markierungen, die sicher zu gefahrenreduzierten Stellen führen und die Kinder dazu animieren, aufmerksam stehenzubleiben und sorgsam zu schauen. Dieses bewährte Konzept zeigt den Schulweg auf eine spielerische Weise und stärkt das Bewusstsein für einen sicheren Start in den ersten Schulwoche.
Mit dieser Aktion möchten wir nicht nur den Schulweg sicherer machen, sondern auch den Weg in die Selbstständigkeit unserer Schulanfänger fördern. Gemeinsam setzen wir kleine, aber wichtige Schritt für große Sicherheit!

MINT-Projekt mit LEGO® Education SPIKE™ an der Grundschule Handrup
Technik, Kreativität und Teamarbeit – all das steht im ersten Halbjahr 25/26 im Mittelpunkt unseres spannenden *MINT-Projekts mit LEGO® Education SPIKE™.
In allen Klassenstufen wird eifrig gebaut, programmiert und ausprobiert. Die Schülerinnen und Schüler können mit den LEGO SPIKE-Sets kleine Roboter, Fahrzeuge und kreative Konstruktionen entwickeln. Dabei lernen sie spielerisch die Grundlagen des Programmierens, setzen einfache Befehle um und beobachten mit Begeisterung, wie ihre Modelle zum Leben erwachen.
Besonders schön ist zu sehen, wie alle Kinder – von Klasse 1 bis 4 – mit Neugier und Freude bei der Sache sind, sich gegenseitig helfen und gemeinsam Lösungen finden. So wird nicht nur technisches Verständnis gefördert, sondern auch logisches Denken, Problemlösefähigkeit und Teamgeist.
Das MINT-Projekt zeigt: Technik und Naturwissenschaften lassen sich schon in der Grundschule spannend und kindgerecht vermitteln.




BNE in Aktion: Erstklässler säen Radieschen in den Hochbeeten
Im Rahmen unserer schulischen Bildungsarbeit nach dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durften unsere neuen Erstklässler am 21.08.25 selbst aktiv werden: Sie bepflanzten die Hochbeete auf dem Schulgelände mit Radieschensamen – in der Hoffnung, schon bald eine knackige Ernte einfahren zu können.
Die Hochbeete wurden im vergangenen Schuljahr von den Eltern der damaligen Viertklässlern gebaut und der schule geschenkt. Damit haben sie nicht nur ein nachhaltiges Projekt hinterlassen, sondern auch den Grundstein gelegt für ein kontinuierliches Natur- und Umweltlernen an unserer Schule.
Mit viel Neugier und Eifer machten sich nun unsere Schulanfänger daran, das Beet neu zu bestücken. Dabei lernten sie ganz nebenbei, wie Pflanzen wachsen, was sie brauchen – und wie man Verantwortung für die Natur übernimmt.
Nun heißt es: abwarten, gießen und gespannt beobachten. Wir drücken den Kindern die Daumen für eine erfolgreiche Radieschen-Ernte in einigen Wochen!



Zahnprophylaxe in der Grundschule Handrup
Am Dienstag, den 19.08.25, stand die Zahngesundheit wieder im Mittelpunkt des Unterrichts für alle Kinder der Grundschule Handrup.
Für die Klassen 1 und 2 brachte die Prophylaxeassistentin Petra Reineke das Bilderbuch „Willi Backenzahn“ mit. Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Geschichte, bevor sie gemeinsam mit dem großen Gebissmodell „Fridolin“ das richtige Zähneputzen einübten. Mit viel Freude probierten die Kinder die Bewegungen nach und durften am Ende eine eigene Zahnbürste mit nach Hause nehmen.
Auch die Kinder der Klassen 3 und 4 erhielten altersgerechte Informationen rund um das Thema Zahngesundheit. Neben dem Wiederholen der wichtigsten Regeln zur Zahnpflege wurde über zahngesunde Ernährung und das gründliche Putzen gesprochen.
So konnten alle Schülerinnen und Schüler noch einmal eindrücklich erfahren, wie wichtig gesunde Zähne sind – und wie man sie durch richtige Pflege lange erhalten kann.



Einschulung 2025 – Willkommen in der Löwenklasse! 🦁
Am Samstag, den 16. August 2025, war es endlich soweit: 18 aufgeregte Schulanfängerinnen und Schulanfänger wurden feierlich in die Grundschule Handrup eingeschult. Gemeinsam mit ihren Familien, Verwandten und Freunden erlebten sie einen festlichen Einschulungsgottesdienst unter dem Motto „Mutig und stark!“.
In der Kirche wurden die Kinder herzlich willkommen geheißen. In Geschichten, Liedern und Gebeten ging es darum, dass Gott sie auf ihrem neuen Weg begleitet und ihnen Mut schenkt – auch dann, wenn mal etwas schwerfällt oder neu und ungewohnt ist. Besonders eindrucksvoll war die Geschichte von den Mutmurmel-Gläsern: Kleine Mutmurmeln erinnern daran, dass auch leise Schritte viel Stärke haben können.
Nach der Segnung ging es zur Schule. Dort wurden die Kinder in die Löwenklasse aufgenommen – denn Löwen sind stark, mutig und stehen füreinander ein. Mit strahlenden Gesichtern und bunten Schultüten durften sie schließlich ihre erste richtige Schulstunde erleben.
Wir freuen uns sehr, dass ihr da seid, liebe Löwenklasse, und wünschen euch eine fröhliche, spannende und mutige Schulzeit an unserer Grundschule!










Abschlussgottesdienst – ab in die Ferien










Abschiedsfest der Löwen
Am Montag, den 30.06.25, trafen wir uns mit unseren Eltern und Lehrerinnen, Betreuungskräften, Hausmeister und Reinigungskraft, um unseren Abschied zu feiern.
Frau Drögemöller und Frau Nagel hielten schöne Reden und wir führten ein Stand-up-Theaterstück auf: Auf Wiedersehen!
Nachdem wir der Schule als Abschiedsgeschenk zwei Hochbeete geschenkt hatten, feierten wir auf dem Schulhof mit selbstgemachten Salaten und Gegrilltem.
Danke an alle, die Einiges dafür taten, dass dieser Abend so hervorragend wurde!







Fahrradprüfung erfolgreich bestanden
Am Mittwoch, den 25.06.25, fuhren wir mit dem Fahrrad nach Lengerich.
Unter den strengen Augen unserer Lehrerinnen bestanden wir alle – Löwen und Piraten – die praktische Fahrradprüfung.








Wanderung der Klasse 1 zum Kindergarten
Unsere Erstklässler machten sich am 23.06. auf den Weg zum Kindergarten, um dort den jüngeren Kindern das Bilderbuch „Der schaurige Schusch“ vorzulesen. Anschließend wurde gemeinsam in den Gruppen gefrühstückt – mit einem besonderen Nachtisch: Astrid spendierte allen ein leckeres Eis!
Gut gestärkt wanderte die Klasse weiter zur Hesemanns Mühle, wo Frau Kuiterlucks vom Heimatverein Handrup eine spannende Führung durch die historische Anlage gab. Ein erlebnisreicher Tag voller Begegnungen, Geschichten und Gemeinschaft!











Klassenfahrt nach Norderney
Tag 3
Heute geht es zurück zum Festland – nach Hause.
Unsere Klassenfahrt war super! Wir hatten total tolles Wetter.





Tag 2
Nach einer sehr ruhigen Nacht und gutem Frühstück erkunden wir heute die Stadt und machen mit Eduard eine Wattwanderung.








Tag 1
Heute (11.6.25) sind wir von Gleis 2 des Lingener Bahnhofes gestartet.
In Norddeich/Mole sind wir auf die Fähre.
Wir sind vom Hafen bis zur Jugendherberge gelaufen und haben unsere Zimmer bezogen.
Anschließend sind wir zum Nordstrand gegangen. Wir haben Mega-Wetter.
Jetzt kommen wir gerade vom Abendessen.






























Übergabe des neuen Wasserspenders an der Grundschule Handrup
Am 2. Juni 2025 wurde der neue Wasserspender offiziell an die Grundschule Handrup übergeben. Auf dem Foto sind Herr Reinhold Gels vom Wasserverband Lingener Land, Schulleiterin Marion Drögemöller sowie Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn zusammen mit einer fröhlichen Schülergruppe zu sehen.
Die Anschaffung des modernen Wasserspenders vom Typ AP40 wurde durch Unterstützung der Samtgemeinde Lengerich sowie durch die finanzielle Förderung des Wasserverbands ermöglicht. Der Wasserspender liefert gekühltes, stilles oder sprudelndes Trinkwasser und trägt zur Förderung gesunder Trinkgewohnheiten bei. Zudem hilft er, Einwegplastik zu vermeiden und das Umweltbewusstsein der Kinder zu stärken.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die Unterstützung dieses nachhaltigen Projekts.

Schule on Tour – Emslandtour
Am Dienstag, den 27.05.25, fand die Emslandtour der gesamten Schule statt.

















































Frühlingssingen
Am Freitag, den 16.05.25, fand das Frühlingssingen mit Großeltern statt. Die Resonanz war großartig. In 4 Jahren wieder!
Danke an alle Beteiligten!








































































Jugend trainiert
Am Dienstag, den 13.05.25, war es wieder sehr sportlich. Alle Schüler wurden in 6 Teams eingeteilt und mussten im Team an 5 Stationen Punkte sammeln.
Eltern unterstützten uns. Dafür sagen wir Danke!




















Murmelbahnbau bei Royouth

Regionsmeisterschaft Tischtennis- Rundlaufcup in Lingen
Am Dienstag, 29.04.25, fuhren die Klassen 3 und 4 zum Franziskusgymnasium, um Tischtennis-Rundlauf zu spielen und/oder ein Tischtennis-Abzeichen zu erwerben.
Es war ein spannender und sportlicher Tag!
Ein toller Tag mit viel Sport, Spaß und Teamgeist!















3. Stufe der Mathematikolympiade
Am Freitag, 25.04.25, nahmen 3 SchülerInnen an der 3. Stufe der Mathematikolympiade am Franziskusgymnasium in Lingen teil.
Es wird bestimmt zu einem unvergesslichen Ereignis der 180 TeilnehmerInnen aus 24 Grundschulen.
Danke an das Franziskusgymnasium für die großartige Vorbereitung und Durchführung!

Fußballvergleichsturnier in Andervenne
Am Mittwoch, 23.04.25, fuhr eine Mannschaft der Grundschule Handrup zum Fußballvergleichturnier nach Andervenne.



AG-Projekt der Eulen (Klasse 2) beendet

„Kunstspaziergang“ der Frösche (Klasse1)






Dekotag „Frühling“
Heute zieht der Frühling bei uns ein…







Vollversammlung mit sportlichen Ehrungen am 10.03.25




Aschermittwoch-Gottesdienst
„Menschlich“ – das war das Motto unseres Gottesdienstes mit Pater Kreutzmann.









Rosenmontag in unserer GS
Helau und alaaf! Heute feiern wir Karneval!








Lego Spike mit Royouth 02/2025
Für Grundschulen bietet ROYOUTH Möglichkeiten in den Bereich Naturwissenschaft und Technik hineinzuschnuppern und sich dafür zu begeistern.
Wir haben mit Lego Spike einen Freizeitpark und ein Schulfest entworfen und es war absolut mega!
https://www.royouth.de/news/Pages/Fabelhafter-Freizeitpark.aspx











Matheolympiade 2. Stufe am 12.02.25
Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb, der jährlich an der Grundschule Handrup durchgeführt wird. In diesem Jahr nahmen 7 Schüler aus Klasse 4 und 6 Schüler aus Klasse 3 teil.
In jeder der drei Runden sind drei bis sechs Aufgaben zu bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.
Die Mathematik-Olympiade in Niedersachsen ist vom niedersächsischen Kultusministerium als geförderter Schülerwettbewerb anerkannt.
In Niedersachsen wird die Olympiade vom niedersächsischen Landesverein MO-Ni e.V. organisiert.
Weitere Informationen unter www.mo-ni.de
Trixitt am 10.01.2025
Drei Grundschulen (Gersten, Langen, Handrup) führen gemeinsam diesen unvergesslichen Bewegungstag durch.
Der Förderverein übernimmt die Kosten.
Wenn Sie den Förderverein unterstützen möchten, finden Sie das Beitrittsformular auf unserer Homepage.
Weitere Informationen zu TRIXITT finden Sie unter www.trixitt.de.










Low-T-Ball-Turnier am letzten Schultag des Jahres
Am letzen Schultag des Jahres veranstalteten wir das Low-T-Ball-Turnier. Hierbei wurden wir vom Tennisverein unterstützt.
















Hurra, hurra, die Feuerwehr ist da!


















„Weihnachten in aller Welt“
Das Projekt „Weihnachten in aller Welt“ ermöglicht unseren Grundschülern, die vielfältigen Traditionen und Bräuche rund um das Weihnachtsfest in verschiedenen Ländern (England, Australien, Italien, Schweden, Niederlande, Mexiko) kennenzulernen. Ziel des Projekts ist es, das interkulturelle Verständnis zu fördern und den Kindern ein Gefühl für die globalen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Weihnachtsfeier zu vermitteln.
Es fördert nicht nur das Wissen über andere Kulturen, sondern auch die sozialen und kreativen Fähigkeiten der Kinder. Durch die interaktive und kreative Herangehensweise wird das Lernen zu einem unterhaltsamen und unvergesslichen Erlebnis.


























Heut´ ist Nikolausabend da
Am 05.12.24 trafen wir uns in der Aula des Gymnasiums, um den Nikolaus zu begrüßen.









Theater an der Wilhelmshöhe
Am 03.12.2024 fuhr die Schulgemeinschaft nach Lingen, um dort im Theater die Weihnachtsgeschichte zu sehen.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Der Advent ist eine ganz besondere Zeit für alle Kinder und Lehrkräfte. Am 2.12.2024 wurde die Adventszeit in der Aula mit einer feierlichen Adventsbesinnung eingeläutet. Zuerst sangen wir die 1. Strophe von „Wir sagen euch an“, dann lauschten wir Frau Drögemöller mit der Klasse 1, die uns die Nikolausgeschichte erzählte.
Am 2. Advent hören wir von Frau Lampe und der 2. Klasse viel über Sterne. Zum Abschluss bekam jeder einen Stern-Keks. Lecker!
Jeden Montag treffen sich die Klassen zu einer kurzen gemeinsamen Adventsbesinnung, um diese besinnliche Zeit mit der Schulfamilie zu verbringen. Dabei zünden wir die nächste Kerze an und singen zusammen unser Adventslied.







Es weihnachtet sehr…
Am Montag, den 25.11.2024, fand unserer Dekotag „Weihnachten“ statt.
Jetzt ist es überall soooo weihnachtlich! Bezaubernd!




Zeitungsprojekt Klasse! NOZ
Wir nehmen am Schulprojekt „Klasse!“ teil und haben zwei Monate lang (bis zum 15.01.2025) den Zugang zum E-Paper der Lingener Tagespost.
Morgens lesen wir nun Zeitung. Das ist toll!


Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 15.11.24 nahm unsere Schule am bundesweiten Vorlesetag teil: Lesen schafft Zukunft!
Wir kuschelten uns in Decken und hörten unserer Lehrerin zu.
Wir Löwen und Piraten (Klasse 3 und 4) hörten „Ada und die künstliche Blödheit“ – das war witzig.
Anschließend hatten wir Zeit für eine Zukunftswerkstatt: Wie stelle ich mir die Zukunft vor?







Die Frösche (Klasse 1) beschäftigte sich mit dem Buch “ Der schaurige Schusch“.
Hierzu wurde kreativ gearbeitet.
Ein gelungener Vormittag!








Gewalt – das geht gar nicht
An unserer Schule haben wir ein Gewaltkonzept. In einer Vollversammlung am Donnerstag, den 14.11.24, wurden alle Schüler daran erinnert, wie wir an unserer Schule Gewalt vermeiden und Konflikte lösen. Dies wurde in Rollenspielen verdeutlicht.
Habe eine dicke Haut!
Wenn es dir zu viel wird, sage STOPP!









Schulhofaktion voller Erfolg
Über 20 Eltern und viele Kinder kamen am Samstag, den 09.11.2024, auf den Schulhof der Grundschule Handrup, um dort zu harken, zu fegen, Unkraut zu ziehen, Büsche zu beschneiden, Rasenkanten zu schneiden, …
Zweimal im Jahr lädt der Förderverein der Grundschule zu dieser Aktion ein. Auch die Bauhofmitarbeiter Klaus und Peter arbeiteten tatkräftig mit. Es war ein schöner, erfolgreicher Vormittag bei bestem Gartenwetter, bei dem mit viel Spaß viel geschafft wurde.
Zum Abschluss gab es Kaffee und Kekse und jeder ging zufrieden nach Hause.
Viele Hände – schnelles Ende!
Das hat Spaß gemacht!
Danke an alle Helfer!























Besuch im Schulwald oder woher die Hexe ihren Namen hat








Im Februar 2017 pflanzten 7 Schulen aus der Samtgemeinde Lengerich (also auch die Grundschule Handrup) rund 15.000 Bäume und Sträucher. Seitdem besuchen wir regelmäßig „unseren“ Schulwald, um zu sehen, wie er wächst.
Jetzt ist es endlich soweit: Unser Wald wächst, es ist ein „richtiger“ Wald.
Am 23.10.24 begrüßt Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Emsland uns in unserem Wald und erklärt uns – wie jedes Jahr – viel über den Wald, z.B. über Umweltschutz, über den Aufbau des Waldes, über Wildbienen, über den Lebensraum Streuobstwiese, über den Nährstoffkreislauf und Bodentiere.
Als wir ankommen, sehen wir es sofort: Überall Müll! Das ändern wir und sammeln ihn ein. Maike erklärt uns nun, dass Plastik sehr lange braucht, um zu verrotten.
Danach gehen wir am Waldrand entlang. Hier wachsen viele Sträucher. Der Name Hexe – so Maike – kommt eigentlich von „Heckenfrau“.
Weiter im Wald stellen wir fest, dass einige Baumarten schneller wachsen als andere.
Außerdem sind wir mutig und probieren Kräuter. Wir wissen jetzt, woher Sauerampfer seinen Namen hat.
Ganz spannend waren auch die Bodentiere, die für den Nährstoffkreislauf im Wald unerlässlich sind. Sie fressen die herabfallenden Blätter und scheiden frischen Humus/Erde wieder aus. Die Bäume nehmen mit ihren Wurzeln die notwendigen Nährstoffe wieder aus dieser Humusschicht bzw. Erdschicht auf.
Diese Bodentiere haben wir gefunden: Regenwürmer, Spinnen, Schnecken, Laufkäfer, Hundertfüssler, Asseln…
Es war ein schöner Waldtag mit vielen Informationen!






Schulanfangsaktion: „Kleine Füße – sicherer Schulweg“

Am 26. August 2024 fand an der Grundschule Handrup die alljährliche Schulanfangsaktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“ statt, die sich an die neuen Erstklässler richtete. Diese Aktion hat das Ziel, den Schulanfang für die jüngsten Mitglieder unserer Schulgemeinschaft so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten.
Mit Frau Drögemöller machten sich die Kinder auf den Weg, um ihren Schulweg praktisch zu üben. An verschiedenen Stationen entlang des Schulweges wurden typische Verkehrssituationen nachgestellt, gemeinsam besprochen und als Querungshilfen wurden gelbe Füße gesprüht.




Mehr über die Verkehrssicherheitsaktion an sich kann hier gelesen werden: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/verkehr/strassenverkehrsrecht_und_sicherheit/schulwegsicherung/schulwegsicherung-kleine-fuee-auf-dem-schulweg-15605.html
17 Frösche eingeschult
Am 10. August 2024 war es endlich so weit: Die Grundschule Handrup hieß ihre neuen Erstklässler herzlich willkommen. Die Einschulungsfeier, die traditionell in der Herz-Jesu Kirche mit einem Gottesdienst begann, war ein aufregender und unvergesslicher Tag für die Kinder und ihre Familien.








Einschulungsgottesdienst – Einschulung der Tiere
Das Thema des Gottesdienstes war die Einmaligkeit:
„Es ist so viel, was ihr könnt – da kann man nur staunen. Und jeder einzelne von euch ist damit etwas Besonderes. Natürlich kann keiner alles, aber jeder kann etwas. Und das soll er auch mit all seinen Kräften tun.“
Pater Kreutzmann segnete die Erstklässler in dem Gottesdienst der gesamten Schulgemeinschaft und gab den Kindern seine besten Wünsche für ihre Schulzeit mit auf den Weg.
Begrüßung und Eröffnungsrede
Die anschließende Feier in der Aula der Grundschule begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Drögemöller, die in diesem Jahr auch die Klassenlehrerin der 1. Klasse ist. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die Bedeutung dieses besonderen Tages und ermutigte die neuen Schülerinnen und Schüler, neugierig und mutig in dieses neue Abenteuer zu starten. Sie bedankte sich auch bei den Eltern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung.
Mini-Musical
Im Anschluss daran folgte ein tierisches Mini-Musical der dritten und vierten Klasse, in dem drei Schweine an der Leine auf einen Biber mit Fieber, auf Mäuse mit Läusen und auf Hummer mit Kummer trafen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und ihre Darbietung sorgte für eine heitere Stimmung.
Tanz, Gedicht und Flötenstück
Tierisch ging es auch bei den Eulen (2. Klasse) zu, die einen „Schweinetanz“ darboten. Die Piraten (3. Klasse) trugen ein Froschgedicht vor, da die Erstklässler als Frösche eingeschult wurden. Die Löwen (4.Klasse) griffen zur Blockflöte und zeigten ihr Können.
Erste Unterrichtsstunde
Nach der offiziellen Zeremonie durften die neuen Schülerinnen und Schüler endlich ihren Klassenraum betreten. Dort erwartete sie ihre erste Unterrichtsstunde, in der sie erste Eindrücke vom Schulalltag sammeln konnten. Für die Eltern gab es währenddessen die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Schul-T-Shirts und Vorstellung des Fördervereins
Jeder Erstklässler bekam vom Förderverein der Grundschule Handrup ein Schul-T-Shirt, welche von den Landwirten aus Wettrup und Handrup gesponsert wurden. Herr Panreck vom Vorstand des Fördervereins nutze die Gelegenheit und stellte heraus, warum man Mitglied des Fördervereins werden sollte.

Frau Drögemöller bedankte sich bei allen Beteiligten für die gelungene Feier und wünschte den Erstklässlern einen guten Start in ihre Schulzeit. Die Einschulungsfeier 2024 an der Grundschule Handrup war ein voller Erfolg und wird den neuen Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns auf ein spannendes und lernreiches Schuljahr mit unseren neuen Erstklässlern!